Aktivitäten des Projekts „caravane optique“ im Jahr 2024
Die Umbenennung des PNLC in PNSO (programme national de santé oculaire, Nationales Augengesundheitsprogramm) wurde Anfang 2024 beschlossen.
Eine Untersuchung der Auswirkungen des Projekts beschäftigte das PNSO in der ersten Hälfte des Jahres 2024. Sie wurde von der SCMB (Société Coopérative Médicale de Beaulieu, Genf) finanziert. Die Untersuchung zeigte, dass das Projekt des Gesundheitsministeriums, die sogenannte „Optische Karawane“, für 1220 der 1450 in der Untersuchung befragten Schüler, die noch im Besitz ihrer Brille waren, Vorteile brachte. Die Umfrage wurde in 210 Zielschulen durchgeführt und ermutigt dazu, die Aktivitäten fortzusetzen und auszubauen. Der Abschlussbericht der Umfrage steht auf Anfrage zur Verfügung.
Hervorzuheben sind die bedeutenden Fortschritte des Projekts der Schule für Optometrie und Optik durch einen Ministerialerlass, der im Mai 2024 unterzeichnet wurde, mit der Erstellung des Ausbildungsplans im März 2024. Aufgrund von administrativen Hindernissen und der mangelnden Verfügbarkeit geeigneter Räumlichkeiten ist sie jedoch noch nicht einsatzbereit (Mai 2025).
Durch eine verstärkte Zusammenarbeit des PNSO mit dem Bildungsministerium kann die optische Karawane verstärkt an Sekundarschulen eingesetzt werden. Die Ausbildung und die Teilnahme von immer mehr Lehrern an den Screening-Tests erklären den wachsenden Erfolg des Projekts.
Die Restaurierung des Zentrums in Baguida für klinische und optisch–praktische Aktivitäten wurde von einer in Togo tätigen NGO (CBM = Christoffel Blindenmission) finanziert, der Baubeginn ist für 2025 geplant. Planet Vision beteiligt sich an der Ausstattung dieses Zentrums sowie an der Ausstattung von vier weiteren über das Land verteilten Zentren und trägt unter anderem mit verschiedenen Materialien dazu bei.
Die vom PNSO durchgeführten Screenings betrafen im Jahr 2024 insgesamt etwa 33.000 Schülerinnen und Schüler. Einige Grundschulkinder begannen mit dem Screening, 845 Brillen wurden hergestellt. 650 Lehrer konnten in Screening geschult werden. Planet Vision subventionierte das Screening von 3947 Schülern, 161 Brillen, sowie die Ausbildung von 244 Lehrern und 10 TSOs (Technicien supérieur en ophtalmologie).
Screening und Ausstattung mit Brillen in einer Schule